Den April starten wir mit dem Projekt „Alles was wächst“. Zu Beginn haben wir uns die Pflanzenwelt dafür angeschaut. Im Morgenkreis kam dann die Frage auf: „Was brauchen den Blumen um zu wachsen?“ In die Kreismitte wurde eine Blumenzwiebel gelegt.
Hm… da wurde etwas überlegt aber nach kurzer Zeit kam die Antwort: WASSER! In die Mitte wurde dann eine Gießkanne gelegt. Aber da fehlt doch noch etwas? So fällt die Blume ja immer wieder um … ERDE! Ein Kind hat Blumenerde in einen Topf gefüllt und die Blume vorsichtig reingesetzt. Jetzt kam auch die Gießkanne zum Einsatz und die Blume bekam Wasser. Am Ende kam die Frage auf was eine Blume noch braucht um zu Wachsen. Das war etwas schwieriger. Zur Hilfe kam dann eine großes Sonnenkissen als Symbol für Wärme und Sonnenlicht. Aber was passiert denn mit der Blume wenn sie kein Sonnenlicht bekommt? Oder kein Wasser? Oder keine Erde? So wurden vier Pflanzen bereit gestellt. Die Eine haben wir schon fertig eingetopft. Diese bekommt Sonnenlicht, Wasser und Erde. Bei den anderen Pflanzen wurden unterschiede gemacht. Die eine Blume bekam Erde aber kein Wasser, die andere Blume bekam Erde und Wasser aber kein Sonnenlicht und die letzte Blume bekam Wasser und Sonnenlicht aber keine Erde. Dieses wurde am Ende der Woche genauer überprüft und es wurden einige Unterschiede bemerkbar. Der Blume ohne Erde ging es gar nicht gut, die Blume ohne Wasser ließen auch die Blüten hängen, der Blume ohne Licht ging es noch halbwegs gut. Am Besten ging es der Blume die alles hatte. Das war ein spannendes Experiment.
In Joghurtbechern wurden Kressesamen gepflanzt. Der Vorteil daran ist, dass Kresse sehr schnell wächst weswegen schnelle Ergebnisse beobachtet werden können. Ebenfalls wurden Tomaten, Gurken und Sonnenblumen eingepflanzt. Da musste aber etwas gewartet werden bis diese Keimen und groß werden. Mal sehen wie schnell diese in den nächsten Monaten wachsen.
Es kommt immer mehr Frühlingsstimmung auf und auch der Osterhase kommt bald. Eine Kleingruppe ist auf Hasensuche gegangen und ist im Eichenpark fündig geworden. Dort gab es sehr viele Hasenlöcher. Die sind vielleicht groß und tief gewesen! Dann durfte natürlich das Lied „Häschen in der Grube“ und „Wer sitzt denn da auf unserem Rasen“ nicht fehlen.
Andere Kleingruppen haben unterschiedliche Sachen gebastelt, passend zur Oster-/ und Frühlingszeit. Ein paar Kinder haben aus Pappteller Osterhasen gebastelt. Dafür wurden zwei Pappteller angemalt und einer davon in der Mitte zerteilt. Dieses waren dann die Ohren vom Hasen. Am Ende wurden noch Augen und Tasthaare drauf geklebt. Was für eine schöne Idee!
Der Frühling bleibt weiter kreativ. Aus weißen Ostereiern uns Pappe wurden mit Hilfe von Murmeln tolle Murmelbilder. Diese haben wir gleich an die Fenster geklebt. Aus zwei Kaffeefiltern entstanden tolle Schmetterlinge. Mit Hilfe von Pippetten wurde Tusche auf die Filter gekleckst und dabei zugesehen wie die Farben in einander verlaufen. Das ergab tolle Muster!
Ein großes Highlight für die KitaKids war unser Bilderbuchkino. Conni hat dort ihr Osterfest gefeiert und das haben die Kinder über eine Leinwand verfolgt. Besonders spannend fanden die KitaKids die Stelle an der Conni beim Osterfest ist. Auch den KitaKids ist schnell aufgefallen, dass ein Hase sich unter den Ästen versteckt hatte. Aber Gott sei Dank hat auch Conni dieses bemerkt und bevor die Äste angezündet wurden, wurde der Hase vorher herausgeholt. Das war sehr aufregend! Und Conni har die Ostereier so wie wir in der Kita, auch bunt bemalt und aufgehangen. So sehen die Sträucher doch gleich viel bunter aus!
Endlich war der Osterhase da und auch in der Kita hat er das ein oder andere versteckt. Alle Eltern wurden zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Vorher gab es einen großen Morgenkreis an welchem alle Frühlingslieder gesungen wurden. Die Eltern haben fleißig mit gesungen und mit getanzt. Dann wurde sich an einem großen Buffet gestärkt bevor es dann in den Garten auf Eier Suche ging. Es gab sogar ein kleines Geschenk: Knete! Danke lieber Osterhase
Nach dem Osterfest ging es weiter im Projekt „Alles was wächst“. Nicht nur Blumen wachsen sondern wir Menschen und Tiere auch! Dementsprechend wurden Tierbabys ihren Eltern zu geordnet. Und auch die Kinder wurden gemessen und gewogen. Er ist der/ die größte in unserer Einrichtung? Was brauchen wir um groß und stark zu werden? Auch Erde, Wasser, Sonnenlicht? Nicht ganz … Wasser stimmt schonmal! Sonne braucht auch unser Körper damit er aktiv wird. Aber ebenfalls ist es wichtig dass wir gesund und abwechslungsreich essen und uns bewegen. Besonders beliebt war das Angebot an denen die Kinder viele Babyfotos im Kreis liegen hatten. Wir waren alle mal ganz klein! Aber wer ist wer? Das war sehr spannend. Stolz haben die Kinder ihre Babyfotos und ein aktuelles Foto aufgeklebt und dann miteinander verglichen. WOW! Sind wir schon groß geworden!
Neben dem Projekt und der Osterzeit gab es natürlich noch viele andere Aktionen und Ausflüge. Es ging auf den Spielplatz, in den Wald, an den Silbersee … und auch im Kreativbereich wurden die Fenster dekoriert, Blumen gebastelt … was für ein ereignisreicher April!