Ein Frohes Neues Jahr wünschen euch die Kleinen und Großen Füße! Das neue Jahr startet mit dem Projekt „Chill Mal – Entspannung bei den Kleinen Füßen“. Nach einem aufregendem Jahr 2022 hat sich das Team der Kleinen Füße einen entspannten Einstieg in das neue Jahr überlegt. In der Garderobe lauschten die Familien zu schöner Entspannungsmusik und auch die Garderobe lud durch seine vielen Lichterketten direkt zum Entspannen ein. Auch die Räumlichkeiten wurden mit Lichterketten und Tüchern geschmückt. Mit einem kleinen Beamer wurden auch tolle Lichteffekte an die Wände projeziert was die Kleinen Füße gerne beobachtet
hatten. Regelmäßig wurde in Kleingruppen Yoga angeboten. Die Kleinen Füße konnten es kaum erwarten die Figuren nach zu ahmen. Auch mit Klangschalen ließ sich der Körper genauer wahrnehmen. Die Schwingungen haben die Kinder gut gespürt. Die Schwingungen waren mal stärker oder schwächer, je nachdem wir doll das Kind auf die Schale geschlagen hatte. Viel schöner fühlte es sich an, wenn vorsichtig dasgegen geschlagen wurde.
Im Morgenkreis gab es neue Fingerspiele. Besonders beliebt war der Käfer Marius. Dieser krabbelte über unseren Körper und suchte die perfekte Stelle um davon zu fliegen. Passend zum Projekt gab es auch viele Entspannungsgeschichten im Kreis und auch tolle Musik zu der die Kinder lauschen konnten.
Zu den unterschiedlichen Bildungsbereichen gab es viele Angebote. Im Bereich Sinne konnten einige Kinder die Unterschiede zwischen salzig, süß und sauer schmecken. Dazu gab es unterschiedliche Lebensmittel wie Zitrone, salzige Kräcker und süßes Obst. Tatsächlich konnten die Kinder genau sagen was süß, sauer und salzig ist. Im Bereich Natur gab es einige Ausflüge. Es ging auf den Markt Obst und Gemüse einkaufen oder in der Brinker Park. Im Park entschieden die Kinder selber, wo es lang gehen soll. So endete der Spaziergang bei den Enten am Teich. An dem Tag schlief der Großteil vorne am Ufer. Das war schön zu beobachten. Im Bereich Kreativität wurde es diesmal besonders „glibschig“ Mit Hilfe von Stärke und Wasser entstand eine tolle Knetmasse, welche in den Händen wieder flüssig wurde. Das war toll zu beobachten und es fühlte sich spannend an wie es durch die Finger floss. Eine tolle Beobachtung. Auch aus Rasierschaum lassen sich tolle Kunstwerke machen. Auf dem Tisch wurde eine Spiegelfolie und eine Regenbogenfolie geklebt. Darauf kam dann Rasierschaum und die Kinder konnten mit ihren Fingern spuren auf die Folie malen. So entstanden tolle Muster. Viel aufregender war es für manche Kinder den Rasierschaum mit dem ganzen Körper wahrzunehmen. Es dauerte also nicht lange da war der Rasierschaum auf dem Arm, im Gesicht oder auf dem Kopf. Das hat Spaß gemacht!
Die MiniKids haben auf Schneeflocken mit Hilfe von einem Schwamm und weißer Fingerfarbe Punkte gemalt. Diese wurden dann schön an die Fenster gehängt. Aber auch tolle Murmelbilder entstanden aus einem Papier, einer Murmel (oder mehrere) und unterschiedlichen Farbkleksen. Die Kinder konnten die Kiste hin und her schwenken, sodass die Kugel ins Rollen kam. Dadurch entstanden schöne Kunstwerke.
Juhuuu die KitaKids starten!
Im Morgenkreis werden die KitaKids offiziell zu den KitaKids Aktionen eingeladen. Die KitaKids bekamen im Kreis eine Medaillie und zeigten diese Stolz den anderen Kindern. Natürlich wurde auch viel applaudiert. Die ersten KitaKids Aktionen war „wie groß bin ich?“ und Steckperlen stecken. Dafür war viel Fingerspitzengefühl gefragt und die ein oder andere Perle wollte nicht gleich halten. Aber mit etwas training wurde dieses immer
besser. Die Seite „Wie groß bin ich?“ war für die KitaKids besonderns spannend. Wer ist der/die größte von den Kindern aktuell? Wann wachse ich? Das wird nun weiter beobachtet.