Monatsbericht Januar 2025
Die Kleinen Füße wünschen allen Familien, Teammitgliedern, Vereinsmitgliedern ein Frohes neues und gesundes Jahr 2025. Für die Kleinen Füße startet das neue Jahr ganz entspannt und alle Kinder haben nach der Weihnachtsschließzeit einiges zu erzählen. Zu Weihnachten gab es bei den Kindern viel Spielzeug und auch die Kleinen Füße hatten letztes Jahr vom Nikolaus das ein oder andere Geschenk bekommen. Da wurde sich gefragt, ob eine kleine „Spielzeugpause“ nicht auch spannend sei. So wurde der Großteil des Spielzeuges im Keller verstaut und eine Liste ausgehangen: Wer kann uns Alltagsgegenstände wie Kochutensilien, Tastatur, kaputte Handys, Kartons, Dosen usw mitbringen? Die Liste füllte sich schnell (Danke an alle Eltern für eure Hilfe und die Materialien). So wurden aus vielen Kartons ein kleines Büro mit Tastaturen und Telefonen oder mit Hilfe von den vielen Dosen, Nudeln und Reis ein schönes Schüttangebot.
Aber auch der Winter kam immer Näher. Im Morgenkreis wurden dann die ersten Winterlieder wie Schneeflöckchen, Weißröckchen oder Schneeflocken tanzen im Winde auf und nieder. Aber sehr beliebt war das Lied von der Kleinen Meise: „Kleine Meise, kleine Meise, sag wo kommst du denn her? Suchte Futter, suchte Futter aber alles ist leer.“ Hm … aber was isst denn eine Meise? Diese Frage wurde im Morgenkreis besprochen. Es gab Körner, Mehlwürmer und einen komisches Ball … einen Meisenknödel. Die Kinder schauten neugierig das Futter an. Eine Kleingruppe hat dann das Vogelhäuschen draußen mit dem Futter gefüllt und nun können die Kleinen Füße das Haus vom Fenster ganz genau beobachten Da freuen sich die Meisen aber!
Im Kreativbereich wurden aus Papprollen Schneemänner gebastelt. Dafür wurden die Rollen weiß angemalt und am Ende mit einem Schal und Ohrwärmern versehen. Das sah cool aus! Und aus einem Handabdruck wurde eine Schneemannfamilie gezaubert. Jeder bekam am Ende eine kleine Mütze auf. Die Kunstwerke hängen nun in unserem Kreativbereich und so kommt auch in der Einrichtung Winterstimmung auf.