Monatsbericht März 2025
Helau und Allaf, hieß es bei den Kleinen Füßen. Zusammen mit den Eltern der Kinder haben wir am 01.03 hier bei uns Fasching gefeiert. An dem Tag war zudem noch etwas besonders: Die Kleinen Füße feierten ihren 17 Geburtstag. Somit war der Vormittag ganz bunt und es gab viele tolle Aktionen. Es gab eine kleine Mini Disco, Tattoos, Brezelschnappen, Zeitungstanz und natürlich wurden sich auch die Kostüme ganz genau angeschaut. Da waren so viele, bunte Kostüme dabei. Ein wirklich sehr gelungener Vormittag an den wir uns gerne zurück erinnern.
Der Frühling kommt in großen Schritten, die ersten Frühlingsblumen blühen, das Wetter wird immer sonniger und auch die Tage werden länger. Wenn das kein Grund ist für einen kleinen Frühjahrsputz! Die Eltern wurden dazu aufgerufen, an einem Elternarbeitseinsatz mitzuwirken. Es haben sich einige Eltern dazu bereit erklärt die Kleinen Füße auf Vordermann zu bringen.
Die Beete wurden vom Unkraut entfernt, der Sand wurde ausgetauscht, die Einrichtung wurde von drinnen gründlich sauber gemacht. Am Ende funkelte die Einrichtung wie schon lange nicht mehr. Vielen Dank für eure Hilfe!
Das Außengelände und der neue Sand wurden direkt bespielt. Es wurde gebacken, gekocht und Burgen gebaut. Das Wetter wurde immer sonniger, sodass einige Angebote auch draußen stattfinden konnten. So wurden viele Blumen mit den Kindern gebastelt. In Muffinförmchen wurden Pompoms geklebt, welche am Ende so aussahen, als würden die blühen. Mit Handabdrücken entstanden tolle Hasen und Blumen an den Fenstern. Aber auch ein paar Hausbesuche fanden noch statt. Stolz haben einzelne Kinder ihr zu Hause gezeigt, da gab es auch immer sehr viel zu entdecken! Manche Kinder hatten eine Rutsche am Bett, andere hatten sogar Haustiere.
Die KitaKids haben sich auf den Weg nach Wichtelhagen gemacht, denn dort wurden sie zum Müll sammeln eingeladen. Mit Zangen, Handschuhen und Mülltüten im Gepäck ging es dann an den Bahnhofsplatz. Dort wurde der Müll gesammelt und in die entsprechenden Tonnen/Tüten gefüllt. Dank der vielen fleißigen Hände, war der Bahnhofsplatz sehr schnell wieder sauber. Danke dafür!
Bildungsbereiche
In den Bildungsbereichen wurden viele unterschiedliche Angebote angeboten. Im Bereich Kreativität konnten sich die Kinder mit den Pinseln und tusche ausprobieren. Im Bereich Bewegung wurde tolle Parcoure zum Klettern und Balancieren aufgebaut. Manche Kinder haben dann noch Eier auf einem Löffel balanciert … das war gar nicht so einfach und sehr wackelig. Im Bereich Sprache haben die Kinder einige Lieder gesungen wie „Du da unterm Regenschirm“ oder „Ich bin ein Frosch Quak, quak, quak“. Dazu gab es noch Angebote mit dem Kamishibai. Besonders die Raupe Nimmersatt ist gerade sehr beliebt, da auch die ersten Schmetterling im Garten gesichtet wurden.
Für die Kita Kids gab es noch einen KitaKids Kreis. Dort haben die Kinder Schuhsalat und andere Spiele gespielt. Auch konnte jeder mit dem Erzählstein etwas erzählen. So lernen die KitaKids den anderen ausreden zu lassen und abzuwarten, bis sie selber an der Reihe sind.
Im Bereich Sinneswahrnehmung wurden unterschiedliche Kisten mit Linsen, Reis und Nudeln gefüllt. Die Kinder konnten diese mit Alltagsmaterialien umschütten und umfüllen. Am Ende war natürlich nicht alles in den Kisten sondern quer durch den Raum verteilt. Aber das zeigt nur, wie schön die Kinder erforscht haben.