Monatsbericht September 2024
Die Eingewöhnungen gehen weiter und wir begrüßen vier weitere Familien. Das rollende Frühstück nimmt immer mehr Form an und der neue Tagesablauf bei den Kleinen Füßen wird gefestigt. Die Eingewöhnungszeit ist immer sehr aufregend und es gibt so viel zu entdecken! Bei so vielen neuen Gesichtern wurde im Morgenkreis mit einem Begrüßungslied die Namen gefestigt „Wir sitzen im Kreis, ja das sind wir, wir schauen uns einmal um wer ist denn hier … der x ist hier … die y ist hier … und alle miteinander das sind wir!“ Das gehörte schon bald zur festen Tagesordnung.
Das Wetter hat uns auch in diesem Monat sehr in die Karten gespielt. Die Matschanlage kam viel zum Einsatz, die Eingewöhnungen wurden auch nach draußen verlegt was bei der einen oder anderen Trennung sehr hilfreich war. Denn auf der Straße fuhren Müllautos, LKWs und auch Bagger vorbei. Da war die Trennung schnell vergessen.
Das Kamishibai wurde auch öfters herausgeholt. Besonders gerne wurde die Geschichte von der Raupe Nimmersatt und von dem Maulwurf, dem auf dem Kopf gemacht wurde, vorgelesen. Die Kinder lauschten der Geschichte und waren immer sehr aufgeregt, wenn der Maulwurf die Tiere fragt, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.
Im Bewegungsbereich wurden tolle Parcoure aufgebaut. Es ging über Tische und Stapelsteine und am Ende konnten die Kinder von einer Erhöhung in den Sitzsack hüpfen. Das hat Spaß gemacht!
Auch wurde im September eingekauft und auch kleiner Ausflüge in den Brinker Park gemacht. Durch die Eingewöhnungen ist es schon noch sehr wichtig in der Nähe zu bleiben und auch das Personal gut zu planen. Deswegen ist die Vorfreude auf die größeren Ausflüge in den Kinderwald, in den Megazoo oder in den Eichenpark sehr groß.
Dann fielen die ersten Kastanien und es hieß „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!“ Die Einrichtung wurde herbstlich geschmückt und die Kinder haben Drachen und bunte Äpfel gebastelt. Sehr beliebt ist der Kleber, denn von dem konnte es nie genug sein. Am Ende wurde noch Pompons und buntes Transparentpapier drauf geklebt. Weiter geht das Projekt „Bunte Herbstzeit“ im Oktober.