Im Juni haben wir gleich zwei neue Familien bei uns begrüßen dürfen. Schön, dass ihr da seid!
Im Juni drehte sich drei Wochen lang alles um das Thema „Meine Familie“. Vorher wurden Familienfotos gesammelt und einzelne Fotos. Daraus sollten tolle Aktionen entstehen. Das Projekt wurde im Morgenkreis besprochen. In der Kreismitte lagen viele Familienfotos und die Kinder konnten ihr Foto heraussuchen. Stolz präsentierte jedes Kind im Kreis sein Foto und es wurde nicht mehr aus den Augen gelassen. Das Foto wurde anschließend in einen Rahmen getan und der Bilderrahmen wurde von den Kleinen Füßen bemalt und beklebt.
Aus den anderen einzelnen Fotos wurde ein Familienmemory. Auf der einen Karte waren die Eltern des Kindes und auf der anderen Karte das Kind. Und dann konnte das Spiel beginnen! Für die Kleinen Füße war das eines der neuen Lieblingsspiele. Eine schöne Idee.
Eine Erzieherin hat mit den KitaKids die Familie Maus nachgebastelt. So entstanden aus grauen Pappkreisen, Kleber und einer Schnur unterschiedlich große Mäuse. Die eigneten sich Prima für das Fingerspiel der Familie Maus: „Das ist Papa Maus ... sieht wie alle Mäuse aus: Hat große Ohren, eine spitze Nase, weiches Fell und einen Schwanz der ist soooo lang“ Zum Thema Familie gab es dann noch ein neues Lied: Das Elefantenlied „Umba-umba-leo“. Die Kleinen Füße lauschen neugierig der Geschichte des kleinen Elefanten der mit seiner Mama spazieren geht. Unterwegs treffen sie Tante Elefant. Es gab einiges für den kleinen Elefanten zu entdecken aber besonders beliebt waren die Bewegungen von den Elefanten, da jeder Elefant anders geht!
Allmählich wurde das Wetter auch immer besser und es fanden viele tolle Matschangebote im Garten statt. Sehr beliebt ist nach wie vor die Matschanlage. Aber auch tolle Wassertransportspiele bieten sich bei dieser Jahreszeit an. So hatten die Kinder die Aufgabe Wasser von a nach b zu transportieren. Als Hilfsmittel gab es Schwämme, Becher, ein Sieb, Gabel und Löffel. Die Kleinen Füße haben schnell herausgefunden dass sich das Sieb und auch die Gabel nicht so gut zum transportieren von Wasser eignen. Die Wanne auf der anderen Seite wurde schnell gefüllt. Das hat Spaß gemacht!
Auch das schöne Wetter eignete sich hervorragend für Ausflüge in den Eichenpark oder zu unterschiedlichen Spielplätzen in Langenhagen.
Es gab viele unterschiedliche Angebote rund um die Bildungsbereiche, wie Banenenbrot backen, musizieren mit Instrumenten, Bewegungsparcoure, Angebote im Bereich Sinneswahrnehmung usw. Im Kreativbereich wurden viele Bienen und Windlichter gebastelt. Das sind die ersten Vorbereitungen auf das große Sommerfest. Für die Windlichter wurden unterschiedliche Gläser mit Sand, Muscheln und Glitzer beklebt. Diese werden dann auf dem Sommerfest verkauft und der Erlös kommt der Einrichtung zu Gute. Im Bereich Bewegung wurde an einem Bienemajatanz fleißig geübt. Dieser soll ebenfalls auf dem Sommerfest vorgetanzt werden. Die Bienen wurden aus Papprollen gebastelt. Dafür wurden die Rollen gelb angemalt und mit schwarzen Streifen versehen. Dann wurde noch ein Kopf drauf geklebt. Als Fühler wurden schwarze Pfeifenputzer verwendet. Das sah schön aus. Jetzt kann das Sommerfest kommen!