Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 Logo_kleine_fuesse.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
  • Aktuelles
  • Monatsberichte
    • Januar 2022
    • Februar 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Mai 2022
    • Juni 2022
    • Juli 2022
    • August 2022
    • September 2022
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Räume
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Kreativität
    • Musik und Rhythmik
    • Natur- und Umweltbegegnung
    • Sinneswahrnehmung
    • Spiel und Bewegung
    • Sprache
  • Termine
 Logo_kleine_fuesse.svg

Unser Tagesablauf

mit Pepe und Lilli

Das sind Pepe und Lilli. Sie erleben viel bei den Kleinen Füßen und es gibt immer viel zu entdecken, deshalb zeigen sie euch den Tagesablauf bei den Kleinen Füßen. Viel Spaß!

Von 7 – 8 Uhr

Von 7 – 8 Uhr ist die Frühdienstbetreuung für angemeldete Kinder. Ein paar von Pepes und Lillis Freunden sind dort angemeldet. Dort starten die Kinder entspannt in den Tag, lesen Bücher, spielen Spiele und nehmen einen Kleinen Snack, in Form von Obst und Gemüse.

Für Pepe und Lilli startet der Tag bei den Kleinen Füßen um 8 Uhr. In der Einrichtung angekommen hat jedes Kind ein eigenes Fach. Dort werden die Schuhe und die Jacke ausgezogen und die Hausschuhe angezogen. Als nächstes hängt Pepe seinen Fuß an die „Wir sind da“ Wand auf. Dort kann Pepe schon gleich sehen wer von den Erziehern und Kindern schon da ist. Pepe ist der erste.


Bring-Zeit bis 9 Uhr

Bis kurz vor 9 Uhr kommen Pepes und Lillis Freunde. Jeder kommt nach und nach. Bis 9 Uhr haben die Kinder Zeit mit ihren Eltern zu spielen, zu kuscheln und sich was vorlesen zu lassen. Die Erzieher und Eltern nutzen morgens die Zeit für einen kleinen Austausch. Gab es was Besonderes zu Hause? Wie war die Nacht? Wer holt ab? Dann verabschieden sich Pepe und Lilli von ihren Eltern, da diese zur Arbeit müssen. Dafür hat jedes Kind ein bestimmtes Ritual. Pepe und Lilli winken am liebsten mit den Erziehern vom Fenster aus. Das ist richtig cool! Pepes und Lillis Eltern gehen immer schon um halb 9. Die anderen Kinder müssen ihre Eltern kurz vor 9 Uhr verabschieden. Um 9 wird dann aufgeräumt. Dafür singen die Erzieher mit den Kindern immer ein Lied: „1, 2, 3 … die Spielzeit ist vorbei …“


9 Uhr Morgenkreis

Um 9 Uhr startet unser Morgenkreis. Pepe und Lilli lieben den Morgenkreis, denn dort wird viel gesungen, gespielt und geschaut was am Tag gemacht wird. Die Kleinen Füße haben auch ein Ritual wie die Kreise ablaufen. Zuerst dürfen sich die Kinder ein Begrüßungslied aussuchen. Anschließend wird die Kreismitte mit einer Lichterkette zum Leuchten gebracht (am liebsten möchte Pepe das die ganze Zeit machen, weil das so Spaß macht). Dann wird gezählt wie viele Kinder da sind. Und als letztes werden wieder die Liederkarten in der Mitter verteilt und die Kinder dürfen sich die Lieder aussuchen. Und dann heißt es auch schon „1, 2, 3 … der Kreis ist nun vorbei.“


Gemeinsames Frühstück

Nach dem Kreis geht es dann direkt zum Frühstück. Manchmal dürfen erst die Mädchen oder die Jungen aufstehen, manchmal auch Kinder die was blaues anhaben, sodass nicht alle auf einmal los rennen. Das Frühstück ist sehr abwechslungsreich und ausgewogen. Am liebsten hat Pepe den „Special day“. Dort gibt es immer mal was anderes, wie Pfannkuchen, Rührei, Brötchen etc. Die Kinder können sich selber auftun und auch selber entscheiden was und wie viel sie essen können. Auch steckt besteck zum selber schmieren bereit. Pepe liebt es mit seinen Freunden am Tisch zu sitzen und zu essen. Denn auch dort gibt es sich viel zu erzählen. Obst und Gemüse wird immer angeboten.


Freispiel- und Angebotsphase

Nach dem Frühstück geht es zum Hände waschen und dann endlich in die Freispielphase. Dort können Pepe und Lilli selber entscheiden wie ihr Tag aussieht. Pepe geht am liebsten raus in den Garten oder baut in der Bauecke. Lilli liest gerne oder nimmt gerne an Bastelaktionen teil. Am liebsten haben Pepe und Lilli die Ausflüge. Egal ob es in den Zoo, einkaufen, in die Bücherei oder auf den Spielplatz geht. Während der Freispielphase bieten die Erzieher Angebote in ihren Bildungsbereichen an. Die Kinder können dann selber entscheiden woran sie teilnehmen möchten und woran nicht.


Gemeinsames Aufräumen und Mittagskreis

Um halb 12 heißt es wieder „1, 2, 3 die Spielzeit ist vorbei“ und dann geht es nach dem Aufräumen wieder kurz in einen Kreis. Dort wird wieder gesungen und gespielt. Nach dem Kreis gehen die Kinder zum Mittagessen. So wie bei jeder Mahlzeit dürfen die Kinder sich an der Wand einen Tischspruch aussuchen. Lilli nimmt sich gerne den Tischspruch mit den „Fingerchen“. Jeder ist mal dran, da es eine „Tischspruchuhr“ mit Fotos der Kinder gibt. Nach dem Spruch tun sich die Kinder ihr Essen selber auf. Auch hier entscheiden die Kinder was und wie viel sie essen möchten. Pepe musste erst mal lernen, was es heißt abzuwarten. Auch die anderen Kinder dürfen sich auftun und er ist nicht immer als erstes dran. Jetzt kann er schon viel besser abwarten und tut auch gerne den anderen Kindern auf. Lilli findet das nicht so toll …


Abholzeit für Halbtagskinder und Schlafenszeit für Ganztagskinder

Ab 12:30 Uhr werden Pepes und Lillis Freunde abgeholt, da sie einen Halbtagsplatz haben. Für die Ganztagskinder geht es zum Wickeln und dann zum Schlafen. Dort ziehen sich Pepe und Lilli so gut es geht selbstständig aus. Jeder hat seine Kiste, wo ihre Anziehsachen rein kommen. Dann wird von der Schnullerwolke der Schnuller geholt und im Bett wartet noch das Schnuffeltuch oder das Kuscheltier. Sobald alle Kinder in ihren Betten liegen wird noch das Lied vom Bären gesungen und dann heißt es Gute Nacht!


Teezeit, Spielzeit und Abholzeit

Pepe ist meistens früher wach als Lilli. Eine Erzieherin begleitet ihn dann aus dem Schlafraum. Aus seiner Kiste holt er sich dann seine Anziehsachen und ggfs. wird auch die Windel neu gemacht. Bevor um halb 3 die Teezeit startet spielt Pepe in der Bauecke oder liest ein Buch. Oft werden auch noch Bastelangebote angeboten. Das findet Pepe auch immer sehr cool.

Die Teezeit ist nochmal ein kleiner Snack bevor die Kinder abgeholt werden. Diesen nehmen wir auch gerne draußen ein. Zu Freuden von Pepe, der dann meisten direkt nach der Teezeit im Sandkasten Burgen baut. Lilli wird recht spät wach, meisten wartet dann schon ihre Mama im Garten oder in der Gruppe. Dort unterhält sie sich mit den Erziehern über Lillis Tag. Die meisten Eltern bleiben auch noch etwas, sodass Lilli noch die Teezeit machen oder noch schnell Rutschen kann. Und dann heißt es „Tschüß, bis morgen“

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

"KITaZirkel macht Godshorn ganz sauber"

24.02.2023

Heute haben die Kleinohrhasen zur "Sauberen Umwelt" in Godshorn eingeladen ...

 

Weiterlesen

10 Jahre, wir sagen DANKE!

23.02.2023

Helmut, bei jeder Aktion tatkräftig dabei ...

 

 

Weiterlesen

KITZ-Treff Faschingsfest

20.02.2023

Ein tolles Faschingsfest in der Krümelkiste ...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.