Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 Logo_kleine_fuesse.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
  • Aktuelles
  • Monatsberichte
    • Januar 2022
    • Februar 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Mai 2022
    • Juni 2022
    • Juli 2022
    • August 2022
    • September 2022
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Räume
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Kreativität
    • Musik und Rhythmik
    • Natur- und Umweltbegegnung
    • Sinneswahrnehmung
    • Spiel und Bewegung
    • Sprache
  • Termine
 Logo_kleine_fuesse.svg

März 2022

Happy Birthday Kleine Füße! Der März startet mit einer großen, internen Geburtstagsfeier, denn die Kleinen Füße feiern ihren 14ten Geburtstag. Dafür wurden Kronen gebastelt, Luftschlagen und Luftballons aufgehängt und natürlich gab es eine kleine Disco. Im Morgenkreis gab es viele neue und auch tolle Geschenke. Von den Eltern gab es gleich eine neue Kinderküche die auch gleich bespielt wurde. Aber auch tolle Steckspiele, neues Sandspielzeug und Bücher bereichern nun die Einrichtung. Vielen Dank an alle für die tollen Geschenke, wir haben uns sehr gefreut!

Das Projekt Farben hat noch seine Spuren bei den Kindern hinterlassen weshalb es im März noch einige Angebote zum Thema Kreativität und Farben gab. So konnte eine Kleingruppe mit Malerrollen ein großes Blatt Papier bemalen. Da entstanden tolle Muster und schöne Kunstwerke. Stolz wurden die Kunstwerke auf gehangen und präsentiert.

Für ein paar Kleingruppen ging es auf einen Ausflug. Dieser nennt sich „Spaziergang ohne Ziel“. Die Kinder entscheiden bei jeder Weggabelung wohin es gehen soll (geradaus oder rechts oder links). Dadurch wird die Umgebung nochmal besser entdeckt und den einen oder anderen Spielplatz wurde dadurch auch entdeckt. Das Außengelände wurde für ein großes Bobbycar rennen genutzt. Mit Kreide wurden Straßen und Kurven auf den Boden gemalt. „Aufgepasst jetzt komme ich!“, hieß es dann und die Kinder sind um die Wette gefahren. Der Parcours hat sich auch hervorragend für die Verkehrserziehung geeignet. Es wurden Ampeln aufgestellt und erst bei Grün durfte gefahren werden. Bei dem Zebrastreifen musste angehalten werden um die Fußgänger vorbei zu lassen. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Am Ende bekam jeder einen Bobbycar Führerschein! Was für eine tolle Leistung!

Im Bewegungsraum wurde eine Leiter zum Kletter aufgebaut. Die KitaKids konnten es kaum erwarten drüber zu klettern.

„Fünf kleine Fische, die schwammen im Meer ... das sagt der eine du ich mag nicht mehr. Ich wäre viel lieber in einem kleinen Teich, denn im Meer da schwimmt der Hai und der frisst mich gleich! Schawupp, schawupp, schawupp“ So startet der Morgenkreis und somit das neue Projekt „Unsere kleine Meereswelt“ bei den Kleinen Füßen. Im Morgenkreis gingen viele Muscheln zum Anschauen rum. Dann wurde die Frage besprochen „Wofür brauchen wir eigentlich Wasser?!“. Es dauert gar nicht lange da riefen die ersten KitaKids „zum Trinken, zum Waschen, zum Blumen Gießen“ in den Raum. Dazu wurden Bildkarten zusammen gestellt und täglich im Morgenkreis besprochen.

Dann kam die große Frage auf: Welche Tiere leben im und am Wasser? Auch da kamen viele Antworten wie Fische, Quallen, Krokodile, Flusspferde, Seepferdchen, Seesterne usw. So wurden aus

Pappteller schnell ein paar Quallen, Die Kinder haben mit blauer Fingerfarbe die Pappteller bemalt und mit blauem und weißem Krepppapier die Tentakeln drauf geklebt. Aus anderen Papptellern entstanden bunte Fische und Muscheln. Mit bunten Transparentpapier wurden die Schuppen drauf geklebt. Wie bei dem Regenbogenfisch, denn dieser ist auch kunterbunt!

Was schwimmt und was nicht? Diese Frage wurde sich im Morgenkreis gestellt. Schwimmt ein Stein? Nein ... der fiel direkt auf den Boden. Und was ist mit einem Korken? Oder mit einer Feder? Diese schwamm auf dem Wasser! So wurden unterschiedliche Gegenstände aus der Kita in den Wasserbehälter geworfen und es wurde überprüft was schwimmt. Was für eine tolle Idee!

Und was darf bei einem Wasserprojekt nicht fehlen? Natürlich: Eine Wanne voll Wasser und Tieren aus dem Meer. Die Kinder bekamen kleine Kescher in die Hände und konnten in der großen Wasserwanne Tiere aus dem Wasser fischen. Stolz wurden die Bilder mit den Tieren drauf gezeigt. Für eine andere Kleingruppe ging es in den Megazoo um echte Unterwassertiere anzusehen. Da gab es soooo viel zu entdecken! Kleine Fische bis hin zu den großen Fischen. Aber auch wie unterschiedlich diese aussehen. Jeder Fisch hatte eine andere Farbe als auch eine andere Körperform. Manche hatten lange Flossen, andere waren ganz rund. Diese wurden auf Fotos fest gehalten und in der Kita gezeigt.

Was für ein schöner Monat! Bald starten auch die ersten Vorbereitungen für Ostern, denn der Osterhase kommt bald!

  • Monatsbericht_Maerz_2022.pdf484 KB

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Auf Spurensuche!

30.01.2023

Bei den Kleinohrhasen fragte man sich: "Wer hat Titus ermordert" ...

Weiterlesen

Das Jahr 2023 beim KITaZirkel

09.01.2023

Alle bunten Jahresplanungen findet Ihr im Downloadbereich...

Weiterlesen

Herzliche Festtagsgrüße!

23.12.2022

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Mitarbeitende und liebe Freundinnen und Freunde des KITaZirkels e.V., ...

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.